A kochts Gsechts
Zubereitung: |
||
Ein Stück Schopfspeck, flache Schulterspeck oder Bauchspeck vom Wastlbauer, je nach größe und schwere 1,5-2Std. im Wasser kochen. Mit gekochten Kartoffeln und Sauerkraut geniessen. Sauerkraut:Am besten 2 Eßl. Grammelschmalz, 1 Handvoll Speckwürfeln und 1 kl. fein gehackte Zwiebel anrösten, 1 Packerl Sauerkraut oder 50 dag selbstgemachtes Sauerkraut hinein geben- umrühren, einen Schuss Essig und 1/2 l Wasser auf gießen, 2 Lorbeerblätter, ein paar Pfefferkörner dazu und eine 1/2Std. kochen lassen. Gewürze herausnehmen- fertig.
|
Braten in Kartoffel-Kräuterkruste
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
Braten: Kartoffel-Kräuterkruste: |
Fleisch trocken tupfen mit Gewürzen einreiben und 1 Std. ziehen lassen. Speckwürfel in Butterschmalz anbraten und herausnehmen. Für die Kruste alle Zutaten gut vermischen und Salz und Pfeffer abschmecken. Braten damit gut verhüllen und bei 200°C für 1 Std. im Rohrfertig braten. Filet braucht nur 10-15 min. |
Löwenzahneintopf
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
2 alte Kartoffeln (gekocht,geschält) |
Kartoffeln und Karotten in würfeln schneiden in Öl anbraten. Löwenzahn grob schneiden und gleich mitrösten. Inzwischen in einer kleinen Pfanne Öl erhitzen darin Speck mit Brotwürfel knusprig braten, dann zum Gemüse geben und servieren. |
Schnitzel im Wildkräuterbackteig
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
8 St. Schnitzel (Nuss) Für den Backteig: |
Schnitzel klopfen und salzen. Tipp: Einige Blätter (Beinwell, Bärenklau) durch den restlichen Teig ziehen und ausbacken
Joghurtdip |
Beinwellröllchen
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
für 10 Röllchen |
Gewürfelter Speck mit der Zwiebel in Öl anbraten, Giersch oder andere Kräuter, nach Geschmack zufügen. Die Fleischmasse in Röllchen formen und in die Blätter wickeln. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Röllchen braun anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und etwa eine halbe Stunde weich dünsten. Die Röllchen herausnehmen, die Sauce mit etwas Obers verfeinern und evtl. mit Mehl oder Butter binden. |
Pikanter Fleischstrudel
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
12 dag Butter 2Handvoll Wildkräuter (Dost, Brennesel, Giersch, Schafgarbe, Gundelrebe) |
Gehackte Zwiebel in Öl anschwitzen, Faschiertes anrösten und die geschnittenen Kräuter kurz mitrösten. |
Filetspieß auf Kräuterstengel
Zutaten: |
Zubereitung: |
|
|
|
1 Schweinefilet |
Die Zutaten werden abwechselnd auf die Kräuterstengel gespießt und in die Marinade aus Olivenöl und den feingehackten Kräutern bis zum Braten eingelegt. Sie können die Spießchen auch aus anderen Fleischsorten zubereiten. |
|
|
Überbackene Koteletts
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
4 Stück Koteletts Salz, Pfeffer 10 dag Champignons 1/4l Milch 10 dag gehackter Schinken (oder Wurst) 1 Dotter Kräuter Rahm geriebener Käse |
Kotelettes klopfen,würzen und beidseitig in Butter gut anbraten. Das Fleisch herausnehmen und im Bratenfond Champignon anbraten, etwas dünsten lassen und mit Mehl stauben. Anschließend mit Milch aufgießen, Schinken untermengen und auskühlen lassen. Dotter, Kräuter und Rahm dazugeben und abschmecken. Die Masse auf den Kotelettes verteilen, Käse darüberstreuen und im Rohr ca. 20. min.bei 180°C überbacken. Gutes Gelingen!
|
Schweineröllchen mit Wildkräuterfülle
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
2 Eßl. Öl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, ca. 3 Hand voll Wildkräuter (Girsch, Brennessel, Knoblauchrauke,Vogelmiere,...)
1 Schuss Weisswein, 125 g Topfen, 2 Eier, 4 Schweineschnitzerl je 180g, Salz, gem. Pfeffer, 100ml Weisswein,
ca. 1/4l Suppe, 1 Becher Creme fraiche, Öl oder Butterschmalz zum Anbraten.
|
Fülle : Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, in Öl anschwitzen, die Kräuter dazu und etwas mitrösten. Mit Weisswein ablöschen,Wein soll verdunsten, überkühlen lassen. Eier, Topfen,Salz und Pfeffer dazu geben und gut vermischen. Schnitzerl leicht klopfen, würzen,mit Senf bestreichen und die Kräuterfülle darüber. Fest zusammenrollen und in Öl oder Butterschmalz rundherum anbraten. In eine Pfanne setzen und mit Suppe ca. 30 min.auf kleiner Stufe ziehen lassen. In die Bratpfanne ein Schuß Weisswein geben, mit Creme fraiche verfeinern,ev. stwas Suppe. |
Wok-Schweinderl
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
80 dag Fleisch( Schnitzel-Nuß oder falscher Lungenbraten ) |
Vorbereiten: Fleisch in Streifen -Porree in Ringerl schneiden, Karotte raspeln,
|
Lungenbraten-Gugelhupf
Zutaten (für 6 Personen): |
Zubereitung: |
|||
20 dag Schopf- oder Bauchspeck |
Gugelhupfform ausfetten mit Speck auslegen. Lungenbraten - würzen und rundherum kurz anbraten. Auskühlen lassen. |
Grammel- oder Speckknödel
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
Teig: 25 dag Topfen 20 dag Mehl 1 Ei Salz |
Teig: Topfen und Ei kurz vermengen, mit restlichen Zutaten rasch zu einem Teig kneten (sonst wird er zäh). Eine Rolle formen und ca. 12 Stück abstechen. Mit bemehlten Händen Knöderl füllen, gut mit Teig umhüllen, keine Löcher- sonst platz der Teig beim kochen. In Salzwasser 15 min. kochen (ziehen) lassen. Tipp: Teig schnell verarbeiten, Teig soll nicht an den Händen kleben bleiben. Fülle für Grammelknödel Fülle für Speckknödel Fülle- Tipp: Ca. 20 m Frischhaltefolie nass machen, ausdrücken, auf Küchentisch auslegen und die jeweilige Fülle in einer Reihe (die Hälfte Menge) darauf geben- einrollen- kl. Knödelchen (ca. 2 cm Durchmesser) abdrehen- und für 2Std. ab ins Gefrierfach.
|
Erdäpfelschnecken mit Selchfleisch
Zutaten: |
Zubereitung: |
|||
1/2 kg Kartoffeln
|
Fülle: feingehackte Zwiebel in Butter anrösten, Selchfleischreste faschieren – würzen, alles vermischen. Kartoffelteig: Kartoffeln schälen in Salzwasser kochen bis sie weich sind – passieren, mit Mehl, Grieß, Butter und Salz rasch zu einem Teig kneten. Teig ausrollen, Fülle darauf einrollen. 3-5 cm große Stücke schneiden, auf ein Blech legen bei 200°C – 25min. backen, mit Salat oder Sauerkraut servieren oder Überguß: 1/8l Obers, 2Eier, Salz und Pfeffer verquirlen, überegießen, bei 200°C im Rohr backen.
|